NEU

Liquid-Check SM2 Multi-Kanal IP64

NEU! Weitere Infos auf Anfrage

Liquid-Check SM2 bietet folgende Leistungsmerkmale:

1. Gleichzeitige Messung von bis zu 4 verschiedenen Pegelsonden 4-20mA

2. Bis zu 4 Temperatursensoren anschließbar (1-Wire)

3. Dauererfassung der Messwerte im 2 Sek. Intervall

4. Genaue Wiederholungsmessung

5. Montage nicht direkt am Behälter/Tank notwendig

6. Einfache Kalibrierung der Pegelsonde

7. Gute WLAN Verbindung, da Montageort wählbar

8. Gute Stromversorgung, da Montageort wählbar

9. Verbindung zum WLAN-Netzwerk über WPS oder Hotspot

10. Einstellung aller Parameter über lokale Webseite

11. Responsive Darstellung am Handy

12. Keine separate App notwendig

13. Einstellung verschiedener Behälterformen und Maße

14. Eingabe einer Peiltabelle für komplexe Behälterformen

15. Spezifische Dichte der Flüssigkeit einstellbar

16. Offset für Messposition (Position der Messsonde über dem Behälterboden)

17. Vier programmierbare Schaltrelais

18. Einbindung in Smart-Home Systeme möglich

19. Industriedesign im spritzwassergeschützten Gehäuse

Das elektronische Mess-System „Liquid-Check SM2 Multi-Kanal.“ ermöglicht die Messung von Pegelständen und Temperaturen sowie das Schalten von angeschlossenen Verbrauchern. Durch die Angabe von Behälterform und Abmessungen erfolgt auch die Umrechnung in Liter. Die Hauptnutzwerte sind daher, neben weiteren Angaben, die Höhe des Pegelstandes in Meter, die Flüssigkeitsmenge in Liter sowie die Temperatur von Medien oder Luft in °C. Die Darstellung der Messwerte erfolgt über die Digitalanzeige am Gerät sowie mittels W-LAN Verbindung über einen PC oder ein Handy. Auch das Senden der Messwerte an unsere Cloud kann aktiviert werden. Da das Gerät über eine lokale Webseite verfügt, können die Werte auch in Smarthome-Systeme eingebunden werden, die das Auslesen von Werten aus Webseiten z.B. im JSON-Format unterstützen.

Aufbau

Das spritzwassergeschützte Wandgehäuse des Liquid-Check Ind. beinhaltet, 4 Messstellen für den Anschluss von Pegelsensoren 4-20mA / 24V, LCD-Anzeige, W-Lan Modul sowie einen Erweiterungssteckplatz für ein GSM-Funkmodul. Des Weiteren verfügt das Gerät über eine Schalteinheit mit 4 Relais (2 Wechsler, 2x Schließer) die über einfach zu erstellende „Wenn Dann“ Blöcke mit dem Handy oder PC programmiert werden können. Auch eine 1-Wire Schnittstelle ist enthalten, über die bis zu vier Temperatursensoren angeschlossen werden können.

Die Messsonden werden in den zu messenden Behältern versenkt und über ein 2 pol. Kabel mit der Auswerteeinheit verbunden. Das Kabel der Sonde kann auf die gewünschte Entfernung bis 100m verlängert werden. Die Sensormembran besteht aus Edelstahl und das Kabel aus PVC. Eine Prüfung der Materialverträglichkeit mit dem Messmedium wird empfohlen.

Die Spannungsversorgung erfolgt im Standardgerät mit 100-240V AC, es ist aber auch eine Version erhältlich die mit 12V DC Versorgungsspannung arbeitet.